Dienstag 6. Mai 2025

Begegnung mit Holocaust-Überlebendem

80 Jahre nachdem der Zweite Weltkrieg endete, noch mit einem Überlebenden des Holocaust reden zu können, ist ein außergewöhnliches Geschenk. Gershon Willinger, der Sohn und Neffe von im Dritten Reich ermordeten jüdischen Comenius-Schülern, hat es uns letzte Woche gemacht. Auf Einladung der Bundesrepublik Deutschland war er aus Kanada nach Bergen-Belsen gekommen, wo er als kleines Kind von den Nazis interniert worden war. Nach der Gedenkveranstaltung zur Befreiung des KZ vor acht Jahrzehnten wollte er unbedingt noch einmal an der alten Schule seines Vaters vorbeischauen. Wir haben uns sehr darüber gefreut; fünf Tage war er unser Gast in Düsseldorf. Gemeinsam haben wir den von ihm mit eingeweihten Rosa-Willinger-Platz und den 2024 verlegten Stolperstein für seine Großmutter besucht. Außerdem konnten wir ihm zeigen, wo sein Vater und sein Onkel 1916-18 in Krefeld wohnten. Aber vor allem hat Gershon Willinger Zeitzeugengespräche mit einigen Klassen 9 und 10 geführt und deren individuelle Fragen beantwortet: zur Shoa und zu seinem Leben danach, das er in dem Wissen führen musste, dass viele Familienangehörige ermordet wurden.

Besonders hat ihn gefreut, als die Teilnehmenden der AG „Jüdische Schüler des Comenius-Gymnasiums 1908-1945“ ihm die englische Übersetzung ihres Buchs über die Familie Willinger in Düsseldorf übergeben konnten. Die AG hat eine hundertseitige Familienbiographie verfasst, damit Gershon und seine nachgeborenen Verwandten endlich erfahren, wie das Leben ihrer Vorfahren in Düsseldorf ausgesehen hat. Die Produktion der englischen Übersetzung ist durch Solidaritätsbestellungen der deutschen Ausgabe dieses Buchs ermöglicht worden. Aktuell wird die deutschsprachige Version des Buchs produziert und erscheint voraussichtlich Ende Juni. Bestellungen sind nach wie vor möglich durch Überweisung von 30€ auf das Konto des Fördervereins des Comenius-Gymnasiums, IBAN DE55 3007 0024 0880 2050 00. Bitte als Referenz/Verwendungszweck „Willinger-Buch“ und den eigenen Namen angeben.

Der japanische TV-Sender „Chukyo TV“ hat die gesamte Woche mit einem Kamerateam begleitet. Sie interessieren sich sehr für die Art, wie Deutschland mit seiner Vergangenheit umgeht. Im Rahmen einer Sondersendung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Japan Mitte August wird Chukyo TV einen zwanzigminütigen Bericht über die Arbeit unserer AG und das Treffen mit Gershon Willinger senden.

Sie haben Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Kontakt