Potenziale erkennen, Berufsfelder kennenlernen, Praxis erproben. Sozialpraktikum u. Anschlussvereinbarung
Studien- und Berufsberatung
Schulisch gut ausgebildete junge Menschen haben große berufliche Chancen. Jedoch benötigen sie Orientierung, wie sie ihre spätere Bildungs- und Berufsbiographie gestalten können. Da die Berufswahl keine einmalige Entscheidung, sondern ein zumeist langfristiger Prozess ist, beginnen wir früh mit einem gestuften Verfahren unterschiedlicher berufsorientierender Maßnahmen, die in einem „Berufswahlpass“ gebündelt werden.
- Teilnahme an der Potenzialanalyse als Einstieg in die berufliche Orientierung (Klasse 8)
- Berufsberatung im Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur (Stufe Q1)
- Erkundung des Arbeitsplatzes der Eltern bzw. von Bekannten/Verwandten
(Klasse 8) - Teilnahme an drei aufeinander aufbauenden Orientierungsworkshops in EF und Q1
- Teilnahme an den „Düsseldorfer Tagen der Berufsorientierung“ (Klasse 8)
- Besuch von Uni-Informationstagen (Stufe Q1)
- Zweiwöchiges Praktikum in einer sozialen Einrichtung (Klasse 9)
- Berufs-/Studienberatung (u.a. Präsenztage des Berufsberaters von der Agentur für Arbeit) in einem speziell eingerichteten Berufsorientierungsbüro
- Zweiwöchiges Betriebspraktikum oder „Duales Praktikum“ im Betrieb und an der Heinrich-Heine-Universität bzw. Hochschule Düsseldorf (Stufe EF)
Weitere Informationen finden Sie im Curriculum der Berufs- und Studienorientierung und der Übersicht des Berufsorientierungsprozesses. Diese finden Sie weiter unten unter Downloads.
Unser Beratungsteam steht den Schülerinnen und Schülern zur Seite.
Ich informiere …
zu allen Fragen der Studien- und Berufswahl
zu Inhalten und Voraussetzungen eines Studiums bzw. einer Ausbildung
zur allen Bewerbungsmodalitäten um einen Studien- oder Ausbildungsplatz
zu Betrieben und freien Ausbildungsstellen
zu Möglichkeiten der Überbrückung
zum Arbeitsmarkt und beruflichen Perspektiven
Ich berate …
in einem persönlichen Gespräch
in der Schule oder in der Agentur für Arbeit sowie auch per Video
kostenfrei und vertraulich!
Beratungstage am Comenius:
Regelmäßig dienstags 13.20 – 15.20 Uhr
in Raum 204
Anmeldung: Aushang am BO-Brett
Beratungen in der Agentur:
Terminvereinbarung unter 0800 4 5555 00 oder per E-Mail