Comenius-Gymnasium nimmt an internationalen Mathe-Wettbewerben teil

„Alympiade“ und „B-Tag“ sind jährliche Mathematikwettbewerbe für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis 13 (Q2) mit offenen und originellen Aufgaben. In den Niederlanden sind sie höchst populär und gelten als unverzichtbare Bereicherung für den Mathematikunterricht der Oberstufe. Sie werden vom Utrechter Freudenthal-Institut ausgerichtet und sollen Problemlösen, kritische Bewertung mathematischer Modelle, Modellieren, Argumentieren und Teamarbeit motivieren.
Die „Alympiade“ zeichnet sich neben den mathematischen Inhalten durch eine spezielle Aufgabenkultur im Sinne der „realistic mathematic education“ aus. Dabei geht es vorwiegend um Aufgaben, in denen den Schülern mathematisches Modellieren auf allen Ebenen abverlangt wird.
Die Themen und Fragestellungen des „B-Tag“ sind eher innermathematischer Art, allerdings in der Offenheit der Aufgabenstellung mit den deutschen Mathematik-Wettbewerben nicht vergleichbar, so dass die Schüler dazu angehalten sind, selbst Fragestellungen zu entwickeln.

Am Freitag, dem 14. November hat ein Comenius-Team aus 4 Schülerinnen und Schülern an der der Schulrunde der „Alympiade“ und ein 4er-Team am „B-Tag“ teilgenommen. Die Ergebnisse beider Teams aus unserer Q1 waren so gut, dass sie zum Landesranking (Landesrunde NRW) eingeschickt wurden.
Im Januar werden die Ergebnisse der Landesrunde feststehen; ebenso die Teams, die sich hier für das deutsche Finale in Soest qualifizieren konnten. Die Ergebnisse werden wir natürlich an dieser Stelle mitteilen.