Spannende Erlebnisse bei der NRW-Schülerakademie für Mathematik und Informatik

Eine ganze Woche voller Mathe und Informatik – das durfte Tom aus dem Leistungskurs Mathematik der Q1 vom 8. bis 12. September in Münster erleben. Gemeinsam mit 99 anderen Oberstufenschüler*innen aus ganz NRW nahm er an der Schülerakademie für Mathematik und Informatik teil. Eingeladen wurden nur Jugendliche, die in diesen Fächern besonders gute Leistungen gezeigt haben.
In Projektgruppen arbeiteten die Teilnehmer*innen an spannenden Themen, die weit über den normalen Unterricht hinausgehen: von künstlicher Intelligenz über Optimierungsverfahren bis hin zur Programmierung von Spielen in Augmented Reality. Tom war Teil des Projekts „Smartify your Life“ und brachte dort mit viel Einsatz eigene Ideen ein. Der Projektgruppe gelang es erfolgreich, einen „smarten Hund“ zu entwerfen, der mit einem 3D-Drucker gedruckt wurde und über einen Microcontroller gesteuert werden konnte.
Auch Frau Kessler hat in diesem Jahr wieder ein Mathematikprojekt auf der SMIMS angeboten: Unter dem Titel „MMM – Mathe mit Matrizen“ entdeckte sie mit ihren Teilnehmer*innen Anwendungsbereiche wie Abbildungsmatrizen zur Erstellung von Cam Carpets bis hin zu universitären Gebieten wie der Hauptachsentransformation oder Pseudoinversen, die die neugierigen Lernenden herausforderten.

Foto „Bezirksregierung Münster“
Am Ende der Woche präsentierten alle Gruppen ihre Ergebnisse bei der Firma Atruvia in Münster. Neben der fachlichen Arbeit war die Akademie auch eine tolle Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und Gleichgesinnte kennenzulernen, die ebenfalls von Mathematik und Informatik begeistert sind, sowie sich zum Mathematik- und Informatikstudium zu informieren.
Veranstaltet wurde die Akademie von der Bezirksregierung Münster, unterstützt vom Ministerium für Schule und Bildung, der Gerlind & Ernst Denert-Stiftung, von Atruvia und Volkswohlbund Versicherungen.
Weitere Infos zur Akademie gibt es unter: www.smims.nrw.de