80 Jahre Befreiung von Auschwitz

Acht Jahrzehnte ist es her, dass das Vernichtungslager Auschwitz am 27. Januar 1945 befreit wurde. Deshalb machten sich am gestrigen „Holocaust-Gedenktag“ zwei Klassen 10 unserer Schule auf einen Gedenkgang zu den Oberkasseler Stolpersteinen und putzten sie. Drei dieser Stolpersteine haben einen direkten Bezug zu unserem Gymnasium, da sie für (Groß-)Eltern von ehemaligen jüdischen Schülern des Comenius verlegt worden sind: Sophie Markus, Heinrich Pfingst und Rosa Willinger. Hier erinnerten die Zehntklässler ausführlich an die Geschichte der Familien: an ihr friedliches Leben bis 1933 in ihren Oberkasseler Häusern – und an die Verfolgungsgeschichte im Nationalsozialismus. Außerdem gestaltete unsere AG „Jüdische Schüler des Comenius-Gymnasiums 1933-45“ die offizielle Gedenkveranstaltung der linksrheinischen Bezirksvertretung am gestrigen Abend mit. Unsere Schüler*innen erinnerte an das außergewöhnliche Leben von Rosa Willinger – und an ihre Ermordung im Vernichtungslager Sobibór.